Bloggen? Warum?
Das "Bloggen" gibt es etwa seit 1999. Die traditionellen Medien wurden
auf diese interaktive Kommunikationsmöglichkeit aufmerksam. Es
wurde darüber geforscht und die Journalisten z.B. und dann immer
mehr Privatnutzer begannen, sich ein eigenes Weblog
einzurichten. Seit etwa 2004 wird nun das Bloggen immer mehr
geschäftsmäßig eingesetzt. Viele Online-Medien betreiben eigene
Blogs, um ihren Leserkreis zu erweitern.
Charakteristisch für
Weblog Publishing Systeme ist, dass es mit ihnen sehr
einfach ist, Webseiten zu publizieren. Weblog Publishing Systeme
sind einfache Content-Management-Systeme (CMS), die das Einfügen neuer Inhalte
sowie die Veränderung bestehender Inhalte auch für Nutzer
ermöglichen, die über keine oder nur geringe Kenntnisse im
Webdesign verfügen.
Weblog-Software kann auf eigenem
Webspace installiert oder als
ASP-Dienst (das sind Anwendungs-Dienstleister) bei kostenlosen oder kostenpflichtigen Anbietern
genutzt werden. So ein Anbieter ist z.B.
twoday.net.
Die in den jeweiligen Programmen gemachten Einträge sind zum
größten Teil auch per RSS-Newsfeed
lesbar. Dafür erscheint ein Icon in den modernen
Browsern (z.B. der Adressleiste) oder/und es wird ein
Hyperlink bereitgestellt, welcher mit der zu abonnierenden Datei
verbunden ist. RSS (Abkürzung für Really Simple Syndication, deutsch etwa „wirklich
einfache Verbreitung“) ist eine Technik, die es
dem Nutzer ermöglicht, die Inhalte einer
Webseite – oder Teile davon – zu abonnieren oder
in andere Webseiten zu integrieren.
Die Auswirkungen der Blogaktionen sind vielfältig.
Da es bei vielen Weblogs möglich ist, eine
eigene Meinung zu einem Eintrag zu
veröffentlichen, kann so eine Seite schnell
unübersichtlich werden. Der Kommentar wird
dann auf der gleichen Seite wie der Eintrag
selbst angezeigt.
Die Einträge werden
chonologisch sortiert, die neuesten stehen immer oben.
Auf Grund der Natur und Anwendung von Weblogs sind
gegebenenfalls Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des
Bloggers möglich. Blogger sollten sich der Tatsache bewusst
sein, dass Weblog-Einträge stark verbreitet und langfristig
archiviert werden.
Blogger sollten sich daher sehr genau überlegen was und wie
sie formulieren und den Selbstdatenschutz beachten.
Was auch passiert: Weblogs haben mit Spam zu
kämpfen. Da hilft aber eine gute Programmierung.